Der Sanddorn
Seine orangen Beeren enthalten sehr viele Vitamine. Eine ideale Speisekammer für die Dünenvögel.
Der Strandhafer
Nicht viele Pflanzen können die rauen Bedingungen am Meeresufer aushalten. Der Strandhafer gehört jedoch dazu! Mit seinen langen Wurzeln, die metertief in den Sand hineinreichen, schöpft er das zum Überleben nötige Wasser und trägt zum Halt der Dünen bei.
Die Strand-Grasnelke
Im Mai ist die Site des Deux-Caps über und über mit dieser blasslila Blume bedeckt. Die Strand-Grasnelke breitet sich auf den Weiten der Felswände aus, aber beeilen Sie sich, dieses Spektakel dauert nur einige Tage.
Erfassung der Flora
Die Naturwächter des Eden 62 sind damit beauftragt, die Arten, die in der Natur um die Site des Deux-Caps herum vorkommen, zu schützen und zu dokumentieren.
Der Stechginster
Seine Blüten duften nach Kokosnuss und schicken Sie bereits beim ersten Riechen auf eine Reise.
Der Fliegenpilz
Der Fliegenpilz ist mit seiner roten Haube und den weißen Punkten auf den ersten Blick zu erkennen. Er ist ein Giftpilz.
Die Stranddistel
Diese Distel hat an unserer Côte d’Opale Gefallen gefunden. Das Küstenkonservatorium (Conservatoire littoral) trägt es sogar als Emblem.